Logo der Gebäudeversicherung Zug
Ein Mann zieht eine Abdeckplane über seine Gartenlounge

Prävention

Die GVZG unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer aktiv dabei, Schäden durch Brände und Naturgefahren zu verhindern. Mit gezielten Präventionsmassnahmen sorgen wir zusammen für mehr Sicherheit, den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten sowie für den langfristigen Werterhalt Ihrer Gebäude.

Prävention im Überblick

Warum Prävention wichtig ist

Sturm, Hagel, Feuer oder Hochwasser können grosse Schäden verursachen und Eigentümerinnen und Eigentümer stark belasten. Der beste Schutz ist deshalb Prävention: Sie hilft, Risiken früh zu erkennen und Schäden von vornherein zu vermeiden.

Die GVZG spielt dabei eine zentrale Rolle: Wir bieten nicht nur Versicherungsschutz, sondern engagieren uns auch für Brand- und Naturgefahrenschutz. So bleiben Menschen, Tiere, Gebäude und Umwelt sicher – und die Gemeinschaft wird entlastet.

Warum Prävention den Unterschied macht

Eine gute Vorbereitung entscheidet oft darüber, ob ein Vorfall klein bleibt oder grosse Schäden verursacht:

  • Mehr Sicherheit für Menschen und Gebäude:
    Vorbeugende Massnahmen verringern die Gefahr von Bränden und Naturereignissen erheblich.
  • Werterhalt Ihrer Immobilie:
    Ein geschütztes Gebäude behält seinen Wert langfristig.
  • Kosten senken:
    Wer rechtzeitig handelt, spart Folgekosten – und sorgt dafür, dass die Prämien für alle fair bleiben.
  • Unterstützung statt Belastung:
    Unsere Bau- und Betriebskontrollen zeigen Schwachstellen auf und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Gebäude noch sicherer machen können.

So trägt Prävention dazu bei, dass Sie im Alltag zuverlässig geschützt sind – und im Ernstfall schnell und gezielt Hilfe erhalten.

Wie wir Prävention umsetzen

Die GVZG begleitet Eigentümerinnen und Eigentümer mit Fachwissen, Beratung und finanzieller Unterstützung:

  • Beratung und Kontrollen:
    Wir prüfen Baugesuche nach Brandschutzvorschriften, führen Baukontrollen durch und beraten zur Elementarschadenprävention.
  • Finanzielle Unterstützung:
    Wir fördern Schutzmassnahmen wie Brandmeldeanlagen, Blitzschutz oder Objektschutz gegen Sturm und Hochwasser.
  • Präventions-Blog:
    In unserem Blog greifen wir regelmässig aktuelle Themen auf, geben Tipps für den Alltag und erklären, wie Sie Ihr Gebäude einfach und wirksam schützen können.
  • Sensibilisierung und Wissenstransfer:
    Wir engagieren uns auch in Kampagnen, Schulungen und Aufklärungsarbeit, damit das Wissen rund um Brandschutz und Naturgefahren breit geteilt wird.

Unser Ziel ist klar: Wir möchten Schäden verhindern, bevor sie entstehen. Damit sorgen wir für Sicherheit, Werterhalt und mehr Gelassenheit im Alltag.