10.1 Cookies
Wir können Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.
Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing
verwendet werden.
Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert, eingeschränkt oder gelöscht werden. Die Browser-Einstellungen ermöglichen häufig auch eine automatisierte Löschung und sonstige Verwaltung von Cookies. Ohne Cookies steht unsereWebsite
allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen – mindestens sofern und soweit erforderlich gemäss dem anwendbaren Recht – aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.
Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die AdChoices (Digital Advertising Alliance of Canada), die Network Advertising Initiative (NAI), YourAd-
Choices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.
10.2 Protokollierung
Wir können für jeden Zugriff auf unsereWebsite und unsere sonstige digitiale Präsenz mindestens die nachfolgenden Angaben protokollieren, sofern diese bei solchen Zugriffen an unsere digitale Infrastruktur übermittelt werden: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, IP-Adresse,
Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unterseite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene
Webseite (Referer bzw. Referrer).
Wir protokollieren solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere digitale Präsenz dauerhaft, menschenfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können. Die Angaben sind ferner erforderlich, um die Datensicherheit
gewährleisten zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
10.3 Zählpixel
Wir können Zählpixel in unsere digitale Präsenz einbinden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich üblicherweise um kleine, nicht sichtbare Bilder oder in JavaScript formulierte Skripte, die
beim Zugriff auf unsere digitale Präsenz automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können mindestens die gleichen Angaben wie bei der Protokollierung in Logdateien erfasst werden.