Warum das Handy im Bett gefährlich sein kann
Lithium-Akkus, wie sie in Smartphones üblich sind, können überhitzen. Besonders gefährlich wird es, wenn das Gerät auf weichen Unterlagen wie Kissen oder Decken liegt. Diese Materialien verhindern, dass die Wärme entweichen kann. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Brand kommen.
In Schweizer Haushalten passieren jährlich mehrere Brände durch überhitzte mobile Geräte. Viele dieser Brände entstehen nachts, wenn das Handy unbeaufsichtigt auf dem Bett liegt – eine Situation, die leicht vermeidbar wäre.