Logo der Gebäudeversicherung Zug
Mitarbeiter der GVZG überprüft einen Feuerlöscher

Prävention Feuer

Vorbeugen ist der beste Schutz: Die GVZG unterstützt mit Fachwissen, Beratung und Kontrollen, damit Brände gar nicht erst entstehen oder sich nicht ausbreiten können. Ziel ist es, Menschen, Tiere und Gebäude im Kanton Zug wirksam zu schützen – und Schäden erst gar nicht entstehen zu lassen.

Prävention Feuer im Überblick

Weil Brandschutz uns alle betrifft

Ein Brand kann jederzeit und überall ausbrechen – oft völlig unerwartet. Die Folgen sind gravierend: Gefahr für Menschen und Tiere, hohe Sachschäden und der Verlust von Werten. Darum gilt: vorbeugen statt löschen.

Die Gebäudeversicherung Zug unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer, Verwaltungen und Fachpersonen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und wirksame Schutzmassnahmen umzusetzen. Das bedeutet mehr Sicherheit – und weniger Schaden.

Im Kanton Zug ist der vorbeugende Brandschutz gesetzlich geregelt. Die GVZG ist dafür die kantonale Fachstelle: Sie überwacht die Einhaltung der Brandschutzvorschriften und sorgt dafür, dass Gebäude und Menschen im Kanton bestmöglich geschützt sind.

Brand-Prävention in Ihrem Gebäude

Zu den wichtigsten technischen Brandschutzmassnahmen gehören Brandmelde- und Sprinkleranlagen. Sie erkennen Brände frühzeitig, alarmieren automatisch und greifen im Ernstfall ein – oft, noch bevor ein grösserer Schaden entsteht.

Egal ob Neubau oder bestehendes Gebäude: Die GVZG unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer, Planerinnen und Planer sowie Fachbetriebe bei der Planung, Installation und Kontrolle solcher sicherheitsrelevanten Systeme.

Brandmeldeanlagen: Reagieren, bevor es brennt

Brandmeldeanlagen registrieren Rauch, Hitze oder Flammen und schlagen automatisch Alarm. Dadurch gewinnen Menschen im Gebäude wertvolle Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. Gleichzeitig wird die Feuerwehr frühzeitig alarmiert – so können die Einsatzkräfte schneller eingreifen.

Damit diese Anlagen zuverlässig funktionieren, braucht es eine fachgerechte Planung, Installation und regelmässige Wartung. Die GVZG begleitet Eigentümer:innen und Fachpersonen bei allen Schritten.

Sprinkleranlagen: Automatischer Schutz im Brandfall

Sprinkleranlagen sind fest installierte Löschsysteme, die bei Hitze automatisch Wasser abgeben. Sie stoppen oder verlangsamen die Ausbreitung eines Feuers – und verhindern so, dass ein kleiner Brand zum Grossbrand wird.

Besonders in Tiefgaragen, Verkaufsgeschäften oder Industrieanlagen sind Sprinkleranlagen ein unverzichtbarer Teil der Brandschutzstrategie. Mit der richtigen Planung und Wartung bieten sie einen zuverlässigen und sofortigen Schutz.

Sie brauchen eine Brandschutzkontrolle?

Mit einer Brandschutzkontrolle der Gebäudeversicherung Zug erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern schützen auch Menschen, Werte und Ihr Zuhause. Vereinbaren Sie Ihre Kontrolle unkompliziert online.

Blitzschutz: Sicherheit bei jedem Wetter

Ein einziger Blitzeinschlag kann Gebäude, elektrische Anlagen und Menschen gefährden. Die Folgen reichen von Bränden bis zu schweren Schäden an der Haustechnik.

Ein fachgerecht installiertes Blitzschutzsystem minimiert diese Risiken deutlich. Die Gebäudeversicherung Zug unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Fachpersonen dabei, passende Lösungen zu planen, umzusetzen und regelmässig zu kontrollieren – für ein sicheres Zuhause bei jedem Wetter

Kaminfegerdienst: Sauber, sicher, vorgeschrieben

Feuerungsanlagen wie Öfen oder Cheminées müssen regelmässig kontrolliert und gereinigt werden. Das ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern erhöht auch die Betriebssicherheit und Energieeffizienz. Die GVZG sorgt dafür, dass Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Verwaltungen auf zertifizierte Kaminfegerbetriebe in ihrer Region zugreifen können – zuverlässig, transparent und sicher.

Fachpersonen können sich zertifizieren lassen und Teil des Qualitätsnetzwerks werden, das im Kanton Zug für geprüfte Sicherheit sorgt.

Löschwasserversorgung und Hydranten

Ohne Wasser kein Löschen: Damit die Feuerwehr im Ernstfall schnell und wirksam handeln kann, braucht es überall genügend Löschwasser mit ausreichend Druck. Die Gebäudeversicherung Zug überwacht gemäss Feuerschutzgesetz die Löschwasserversorgung im ganzen Kanton. Unsere Fachpersonen beraten und unterstützen Gemeinden sowie private Wasserversorgungen bei der Planung, dem Bau und der Erneuerung von Hydranten und Leitungen.

Zusätzlich beteiligt sich die GVZG an den Kosten der kommunalen und privaten Löschwasserversorgung – ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit im Kanton Zug.

Nützliche Links, Formulare und Dokumente

Bewilligungsgesuche Lagerung Gase, Flüssigkeiten und Feuerwerksverkauf

Konformitätserklärungen

Weisungen und Merkblätter

Für Gebäude- und Stockwerkeigentümer und Nutzer