Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Geschäftsberichtes
Es freut uns sehr, mit Ihnen in neu gestalteter Form einen kurzen Rückblick auf die wesentlichsten Ereignisse im Geschäftsjahr 2024 der Gebäudeversicherung Zug (GVZG) halten zu können. Da in den nachfolgenden Kapiteln sehr viele Einzelzahlen aufgeführt werden, verzichten wir an dieser Stelle auf deren Wiedergabe.
Der Kanton Zug wurde mehrheitlich von grossen Unwettern verschont. Allerdings hat der Starkregen von anfangs September in den betroffenen Gebieten zahlreiche und grosse Schäden angerichtet, was die GVZG in der Schadenbearbeitung entsprechend forderte. Dieses Schadenereignis bedeutete gleichzeitig die erste Bewährungsprobe für die per 1. Januar 2024 neue Schätzungs- und Schadenbearbeitungs-Software. Diese hat die Feuertaufe erfolgreich bestanden und stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserer Schadensbearbeitung dar und ermöglicht eine deutliche Effizienz-Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Die unmittelbare Hilfeleistung vor Ort erfolgt grösstenteils durch die rund 1'000 Feuerwehrangehörige im Kanton Zug. An dieser Stelle ein grosses DANKESCHÖN! an alle Frauen und Männer, die sich hier mit grossem Einsatz und viel Herzblut engagieren. Damit die Feuerwehren im Kanton Zug auch künftig auf die sich wandelnden Herausforderungen optimal vorbereitet sind, hat die GVZG zusammen mit den Feuerwehrkommandos und den politisch Verantwortlichen unter Einbezug einer externen Begleitung den Prozess für die Erarbeitung der «Strategie Feuerwehr ZG 20xx» erfolgreich gestartet. Der Abschluss dieser intensiven strategischen Grundlagenarbeit ist auf Mitte 2025 geplant, worauf es anschliessend in die Umsetzungsphase gehen soll.