Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung   20242023 Veränderung
Zahlen in 1000 CHF Erläuterungen     
        
Nettoprämienertrag   36 12433 692 2 432
Präventionsanteil 13 -6 021-5 618 -403
Prämienaufwand Rückversicherung 14 -5 881-6 139 258
Verdiente Prämien für eigene Rechnung 15 24 22221 935 2 287
Schaden- und Leistungsaufwand für eigene Rechnung 16 -13 386-5 544 -7 842
Veränderung der versicherungstechnischen Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen 17 -15 267-2 242 -13 025
Betriebsaufwand für eigene Rechnung   -4 499-4 310 -188
Übriger betrieblicher Ertrag   456607 -151
Übriger betrieblicher Aufwand   -13-15 2
Technisches Ergebnis 18 -8 48710 430 -18 917
        
Ertrag Prävention und Intervention   8 3487 634 714
Aufwand Prävention und Intervention   -4 766-4 896 130
Personal- und Verwaltungsaufwand Prävention und Intervention   -3 583-2 738 -844
Veränderung nicht versicherungstechnische Rückstellungen Prävention und Intervention   00 0
Ergebnis Prävention und Intervention 19 00 0
        
Ertrag aus Kapitalanlagen 20 26 66710 531 16 135
Aufwand aus Kapitalanlagen 21 -3 114-1 914 -1 200
Vermögensverwaltungsaufwand 22 -438-369 -68
Ergebnis aus Kapitalanlagen vor Veränderung Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen 23 23 1158 248 14 867
        
Veränderung Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen 24 -6 624-3 332 -3 292
Ergebnis aus Kapitalanlagen   16 4914 916 11 575
Betriebliches Ergebnis   8 00415 346 -7 342
Gewinn   8 00415 346 -7 342

Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen. 

Nettoprämienertrag: Aufgrund einer EDV-technisch bedingten Anpassung wird der Ertrag aus Versicherungsprämien neu nur noch netto - abzüglich 5% Eidg. Stempelsteuer - ausgewiesen. Dabei wurden die entsprechenden Werte in der Vorjahresspalte durch ein Restatement angepasst.