Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | |||||||||
Zahlen in 1000 CHF | Aktien CH | Aktien Ausland | Immobilien | Immobilienfonds | Obligationen CH | Obligationen Ausl. | Geldanlagen | Total | ||
1 | Kapitalanlagen | |||||||||
Marktwerte 01.01. | 35 393 | 14 730 | 50 293 | 18 190 | 35 856 | 25 132 | 20 364 | 199 958 | ||
Anschaffungswerte 01.01. | 23 843 | 12 927 | 40 358 | 12 844 | 39 601 | 29 735 | 20 254 | 179 563 | ||
Zugänge | 10 680 | 6 603 | 384 | 2 270 | 21 072 | 8 293 | 18 125 | 67 427 | ||
Abgänge | -10 543 | -6 590 | -3 823 | -1 972 | -12 921 | -8 173 | -8 319 | -52 342 | ||
Anschaffungswerte 31.12. | 23 980 | 12 940 | 36 919 | 13 142 | 47 752 | 29 854 | 30 060 | 194 648 | ||
Kumul. Wertberichtigungen 01.01. | 11 551 | 1 803 | 9 935 | 5 346 | -3 745 | -4 603 | 110 | 20 395 | ||
Zuschreibungen | 1 870 | 2 857 | 7 565 | 2 605 | 1 778 | 399 | 451 | 17 525 | ||
Abschreibungen | -1 160 | -360 | 0 | 0 | 0 | -619 | -23 | -2 162 | ||
Realisierte Gewinne | 434 | 671 | 2 808 | 94 | 11 | 95 | 168 | 4 279 | ||
Realisierte Verluste | 0 | -13 | 0 | -8 | -154 | -89 | -240 | -504 | ||
Kumul. Wertberichtigungen 31.12. | 12 694 | 4 958 | 20 308 | 8 037 | -2 110 | -4 817 | 466 | 39 534 | ||
Marktwerte 31.12. | 36 674 | 17 898 | 57 227 | 21 179 | 45 642 | 25 037 | 30 526 | 234 182 |
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2023 | |||||||||
Zahlen in 1000 CHF | Aktien CH | Aktien Ausland | Immobilien * | Immobilienfonds | Obligationen CH | Obligationen Ausl. | Geldanlagen | Total | ||
1 | Kapitalanlagen | |||||||||
Marktwerte 01.01. | 35 384 | 14 392 | 38 280 | 17 417 | 32 183 | 23 635 | 24 417 | 185 708 | ||
Anschaffungswerte 01.01. | 24 809 | 13 476 | 28 345 | 12 721 | 37 788 | 28 159 | 24 506 | 169 804 | ||
Zugänge | 707 | 634 | 12 013 | 221 | 1 813 | 2 550 | 7 129 | 25 067 | ||
Abgänge | -1 673 | -1 183 | 0 | -98 | 0 | -973 | -11 381 | -15 308 | ||
Anschaffungswerte 31.12. | 23 843 | 12 927 | 40 358 | 12 844 | 39 601 | 29 735 | 20 254 | 179 563 | ||
Kumul. Wertberichtigungen 01.01. | 10 575 | 916 | 9 935 | 4 696 | -5 605 | -4 524 | -89 | 15 904 | ||
Zuschreibungen | 1 566 | 1 116 | 0 | 785 | 1 862 | 155 | 144 | 5 628 | ||
Abschreibungen | -831 | -341 | 0 | -135 | -3 | -227 | 0 | -1 537 | ||
Realisierte Gewinne | 252 | 152 | 0 | 0 | 0 | 10 | 99 | 513 | ||
Realisierte Verluste | -11 | -40 | 0 | 0 | 0 | -17 | -45 | -113 | ||
Kumul. Wertberichtigungen 31.12. | 11 551 | 1 803 | 9 935 | 5 346 | -3 745 | -4 603 | 110 | 20 395 | ||
Marktwerte 31.12. | 35 393 | 14 730 | 50 293 | 18 190 | 35 856 | 25 132 | 20 364 | 199 958 |
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | 2023 | ||
Zahlen in 1000 CHF | Erwerbsjahr | |||
1 | Kapitalanlagen | |||
Immobilien | 57 227 | 50 293 | ||
Die Gebäudeversicherung Zug besitzt folgende Liegenschaften: | ||||
Zeughausgasse 3, Zug | 1971 | |||
Steinhauserstrasse 38, Zug | 1975 | |||
Poststrasse 10, Zug | 1978 | |||
Zugerbergstrasse 18, Unterägeri | 1991 | |||
Aabachstrasse 25, 27, 29, 31 und Hertistrasse 53, 55, Zug | 1994 | |||
Aabachstrasse 19, 19a/b, 21, Zug | 1995 | |||
Aabachstrasse 23, Zug | 1997 | |||
Heidenweg 6, Wettswil | 2023 | |||
Die Liegenschaften sind hypothekenfrei. | ||||
Die Liegenschaft "Holzhäusernstrasse 58" in Buonas (Risch) - mit einem Buchwert von CHF 1.015 Mio. - wurde für CHF 3.822 Mio. am 29.02.2024 veräussert. | ||||
Durch die periodisch wiederkehrende Neubewertung der Immobilien per 09/2024 konnten diese um CHF 7.565 Mio. aufgewertet werden. | ||||
2 | Beteiligung | 7 575 | 7 585 | |
Die Gebäudeversicherung Zug ist Mitglied beim Schweizerischen Pool für Erdbebendeckung (SPE). Am Vermögen dieser einfachen Gesellschaft ist sie mit 3.55% beteiligt. | ||||
3 | Sachanlagen | 9 431 | 9 165 | |
Büromobiliar Grafenaustrasse 1, Zug; 12.50% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 433 | 2024 | 183 | 235 | |
Dienstfahrzeuge (Pikett) Abteilung Feuerwehr; 12.50% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 240 | 2022+2024 | 152 | 149 | |
Strom-Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeugflotte; 12.50% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 58 | 2021 | 30 | 38 | |
Feste Installationen Grafenaustrasse 1, Zug; 7.50% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 1 294 | 2022 | 799 | 898 | |
Betriebsliegenschaft Grafenaustrasse 1, Zug (STWEG); 2.00% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 6 750 | 2019 | 6 052 | 6 187 | |
Umbau Ausbildungszentrum "Schönau", Hagendorn; 10.00% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 934 | 2023+2024 | 934 | 384 | |
Immaterielle Werte (EDV-Software); 20.00% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 1’602 | 2024 | 1 281 | 1 274 | |
4 | Aktive Rechnungsabgrenzungen | 89 | 157 | |
Übrige Aktive Rechnungsabgrenzungen | 89 | 157 | ||
5 | Forderungen | 3 566 | 15 078 | |
Forderungen gegenüber Versicherungsnehmern | ||||
Jahresprämien | 20 | 14 | ||
Teil- und Bauversicherungsprämien | 324 | 120 | ||
Forderungen gegenüber Rückversicherern | ||||
Anteil Rückversicherung Feuerschäden IRV | 0 | 0 | ||
Anteil Rückversicherung Elementarschäden IRV | 0 | 0 | ||
Anteil Rückversicherung Elementarschäden IRG | 2 861 | 14 518 |
Geschäftsbericht
2024
Forderungen gegenüber nahestehenden Organisationen | ||||
Stützpunkt- bzw. Ölwehrabrechnung, Kanton Zug | 72 | 174 | ||
Sonstige Forderungen | ||||
Guthaben Eidg. Steuerverwaltung VST | 193 | 141 | ||
Übrige Forderungen | 96 | 111 |
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | |||||
Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Verwendung | Auflösung | 31.12. | |
6 | Versicherungstechnische Rückstellungen für eigene Rechnung | |||||
Feuerschäden brutto | 3 259 | 5 553 | -3 818 | 0 | 4 994 | |
Abzgl. Anteil Rückversicherung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Feuerschäden | 3 259 | 5 553 | -3 818 | 0 | 4 994 | |
Elementarschäden brutto | 75 628 | 8 361 | -3 145 | 0 | 80 844 | |
Abzgl. Anteil Rückversicherung | -65 291 | -2 081 | -6 895 | 0 | -74 267 | |
Elementarschäden | 10 337 | 6 280 | -10 040 | 0 | 6 577 | |
Elementarschäden IRG netto | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Total | 13 596 | 11 833 | -13 858 | 0 | 11 571 |
Anhang | 2023 | |||||
Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Verwendung | Auflösung | 31.12. | |
6 | Versicherungstechnische Rückstellungen für eigene Rechnung | |||||
Feuerschäden brutto | 7 847 | 295 | -4 883 | 0 | 3 259 | |
Abzgl. Anteil Rückversicherung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Feuerschäden | 7 847 | 295 | -4 883 | 0 | 3 259 | |
Elementarschäden brutto | 69 530 | 6 949 | -851 | 0 | 75 628 | |
Abzgl. Anteil Rückversicherung | -36 003 | 0 | -29 288 | 0 | -65 291 | |
Elementarschäden | 33 527 | 6 949 | -30 139 | 0 | 10 337 | |
Elementarschäden IRG netto | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Total | 41 374 | 7 244 | -35 022 | 0 | 13 596 |
Für alle bis zum Abschlusstag eingetretenen Schäden wurden Rückstellungen gebildet, die eine Schätzung aller inskünftigen für diese Schadenfälle noch zu leistenden Zahlungen und Bearbeitungskosten darstellen.
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | |||||||||
Zahlen in 1000 CHF | Feuer | Elementar | IRG | Erdbeben | IRV-Nachschuss- pflicht | Total | ||||
7 | Versicherungstechnische Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen | |||||||||
Stand 01.01.2024 | 15 117 | 49 855 | 10 019 | 13 040 | 0 | 88 031 | ||||
Verwendung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
Bildung | 476 | 7 732 | 0 | 127 | 8 292 | 16 627 | ||||
Auflösung | 0 | 0 | -1 888 | 0 | 0 | -1 888 | ||||
Stand 31.12.2024 | 15 593 | 57 587 | 8 131 | 13 167 | 8 292 | 102 770 |
Anhang | 2023 | |||||||||
Zahlen in 1000 CHF | Feuer | Elementar | IRG | Erdbeben | IRV-Nachschuss- pflicht | Total | ||||
7 | Versicherungstechnische Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen | |||||||||
Stand 01.01.2023 | 14 312 | 48 246 | 8 460 | 13 212 | 0 | 84 230 | ||||
Verwendung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
Bildung | 805 | 1 609 | 2 382 | 0 | 0 | 4 796 | ||||
Auflösung | 0 | 0 | -823 | -172 | 0 | -995 | ||||
Stand 31.12.2023 | 15 117 | 49 855 | 10 019 | 13 040 | 0 | 88 031 |
Soll-Rückstellungen | 2024 | 2023 | |
Zahlen in 1000 CHF | |||
Nicht rückversicherte Elementarschäden inkl. IRV-Nachschusspflicht | 68 852 | 57 344 | |
Nicht rückversicherte Feuerschäden | 9 750 | 9 750 | |
Verpflichtung Interkantonale Risikogemeinschaft Elementar | 8 131 | 10 018 | |
Selbstgetragene Beitragsverpflichtung GVZG aus IRG-Schäden 2021 | 1 222 | 0 | |
Verpflichtung Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung | 13 167 | 13 039 | |
Soll-Rückstellung 31.12. | 101 122 | 90 151 | |
davon zurückgestellt | -102 770 | -88 031 | |
Rückstellungsbedarf 31.12. | - * | 2 120 |
*Diese Rückstellungen sind per Bilanzstichtag vollständig dotiert.
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | |||||
Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Verwendung | Auflösung | 31.12. | |
8 | Nicht versicherungstechnische Rückstellungen | |||||
Feuerschutz | 4 507 | 232 | 0 | 0 | 4 739 | |
Beitragszusicherungen | 849 | 109 | -721 | 0 | 237 | |
Projekt MoKoS «Retro-Fit» | 29 | 17 | 0 | 0 | 46 | |
Fonds Schadenwehr Nationalstrassen | 0 | 363 | -363 | 0 | 0 | |
Fonds Prävention Feuer | 196 | 200 | -27 | 0 | 369 | |
Fonds Prävention Elementar | 117 | 200 | -80 | 0 | 237 | |
Ferien- und Überzeitsaldi | 250 | 19 | -26 | 0 | 243 | |
Total | 5 948 | 1 140 | -1 217 | 0 | 5 871 |
Anhang | 2023 | |||||
Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Verwendung | Auflösung | 31.12. | |
8 | Nicht versicherungstechnische Rückstellungen | |||||
Feuerschutz | 4 819 | 0 | -312 | 0 | 4 507 | |
Beitragszusicherungen | 214 | 645 | -10 | 0 | 849 | |
Projekt MoKoS «Retro-Fit» | 11 | 18 | 0 | 0 | 29 | |
Fonds Schadenwehr Nationalstrassen | 0 | 184 | -184 | 0 | 0 | |
Fonds Prävention Feuer | 0 | 200 | -4 | 0 | 196 | |
Fonds Prävention Elementar | 0 | 200 | -83 | 0 | 117 | |
Ferien- und Überzeitsaldi | 284 | 38 | -66 | -6 | 250 | |
Total | 5 328 | 1 285 | -659 | -6 | 5 948 |
Die Rückstellung für den Feuerschutz ist aufgrund ihrer Finanzierung zweckgebunden. Sie kann nur über die Erhöhung bzw. Senkung des Feuerschutzbeitrages gebildet oder aufgelöst werden. Mit der Inkraftsetzung der Teilrevision des Feuerschutzgesetzes auf den 01.01.2023 wurden erstmals je ein Fonds ''Feuer'' und ''Elementar'' mit je CHF 0.2 Mio. geäufnet.
Geschäftsbericht
2024
Anhang | ||||||
Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Verwendung | Auflösung | 31.12. | |
9 | Rückstellung für Risiken in den Kapitalanlagen | |||||
Stand 2024 | 52 049 | 6 624 | 0 | 0 | 58 673 | |
Stand 2023 | 48 717 | 3 332 | 0 | 0 | 52 049 |
Soll-Rückstellungen | 2024 | 2023 | |
Zahlen in 1000 CHF | |||
Soll-Rückstellung 31.12. | 58 673 | 52 049 | |
davon in der Bilanz zurückgestellt | -58 673 | -52 049 | |
Rückstellungsbedarf 31.12. | 0 | 0 | |
Die Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen werden für die marktspezifischen Risiken der Kapitalanlagen gebildet oder aufgelöst, um Schwankungen der aktuellen Werte Rechnung zu tragen. Die Zielwerte dieser Rückstellungen in Abhängigkeit der Anlagestrategie sind im Vergleich zum Vorjahr unverändert und wie folgt definiert worden: | |||
Aktien Schweiz | 30% | 30% | |
Aktien Ausland | 40% | 40% | |
Immobilien | 16% | 15% | |
Immobilien «Gartenstadt» | 16% | 16% | |
Immobilienfonds | 20% | 20% | |
Obligationen Schweiz | 20% | 20% | |
Obligationen Ausland | 35% | 35% | |
Geldanlagen | 10% | 10% | |
Die Rückstellungen werden in Prozent des Marktwertes am Bilanzstichtag gebildet. Sie betragen im Berichtsjahr 25.1% (Vorjahr 26.0%) des Marktwertes. Die Bildung und Auflösung erfolgt über die Erfolgsrechnung. | |||
10 | Passive Rechnungsabgrenzungen | 310 | 297 |
Vorausbezahlte Mietzinsen (inklusive Nebenkosten) | 226 | 275 | |
Übrige Passive Rechnungsabgrenzungen gegenüber Dritten | 26 | 22 | |
Übrige Passive Rechnungsabgrenzungen gegenüber Nahestehenden | 58 | 0 | |
11 | Übrige Verbindlichkeiten | 168 | 114 |
Übrige Verbindlichkeiten gegenüber Dritten | 96 | 24 | |
Übrige Verbindlichkeiten gegenüber Nahestehenden(Finanzverwaltung Kanton Zug, Zuger Pensionskasse, Ausgleichskasse Kanton Zug) | 72 | 90 | |
12 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 543 | 936 |
Verbindlichkeiten gegenüber Dritten | 506 | 771 | |
Verbindlichkeiten gegenüber Nahestehenden (Finanzverwaltung Kanton Zug, VKF & FKS Bern etc.) | 37 | 165 |
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | 2023 | |
Zahlen in 1000 CHF | |||
13 | Präventionsanteil | 6 021 | 5 618 |
Feuerschutzbeitrag Gebäudeversicherung Zug | 5 621 | 5 218 | |
Präventionsbeitrag "Feuer" | 200 | 200 | |
Präventionsbeitrag "Elementar" | 200 | 200 | |
14 | Prämienaufwand Rückversicherung | -5 881 | -6 139 |
Rückversicherung Feuer | -848 | -789 | |
Überschussbeteiligung IRV Prämie Feuer | 23 | 0 | |
Rückversicherung Elementar | -4 163 | -4 354 | |
Überschussbeteiligung IRV Prämie Elementar | 176 | 0 | |
Rückversicherung Erdbeben | -1 070 | -996 | |
15 | Verdiente Prämien für eigene Rechnung | 24 222 | 21 935 |
Die verdienten Prämien für eigene Rechnung stellen jenen Betrag dar, welcher der Gebäudeversicherung Zug bleibt, um die Schäden zu bezahlen, die Schadenabwicklungskosten zu decken und die nötigen Rückstellungen vorzunehmen. | |||
16 | Schaden- und Leistungsaufwand für eigene Rechnung | -13 386 | -5 544 |
Bezahlte Schäden und Leistungen für eigene Rechnung | -13 386 | -5 544 | |
Bezahlte Schäden und Leistungen | -13 914 | -9 627 | |
+ Anteil Rückversicherer Feuer IRV | 0 | -675 | |
+ Anteil Rückversicherer Elementar IRV | 0 | 0 | |
+ Anteil Rückversicherer Elementar IRG | 528 | 4 758 | |
+ Regress | 0 | 0 | |
17 | Veränderung der versicherungstechnischen Schwankungs -und Sicherheitsrückstellungen | -15 267 | -2 242 |
Rückstellungen für nicht rückversicherte Feuer- und Elementarschäden und IRV- Nachschusspflicht | -16 500 | -2 414 | |
Rückstellungen für IRG- Verpflichtung | 1 360 | 0 | |
Rückstellungen für Erdbebenverpflichtung | -127 | 172 |
Die im Jahre 2019 neu definierte Berechnungsmethode zur Festlegung der versicherungstechnischen Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen (VSRST) für die Risiken «Feuer» und «Elementar» wurde auch wieder für das Geschäftsjahr 2024 angewandt. Die Bildung oder Auflösung von VSRST orientiert sich an einem langfristigen, mittleren Schadensatz (Schadensatz = Netto - Schadensumme / Verdiente Prämien, vgl. Erläuterungen 15 und 16). Für diesen Schadensatz hat der Verwaltungsrat einen Zielwert von 0.6 festgelegt. Liegt der Schadensatz des Berichtsjahres unter dem Zielwert von 0.6, werden Schwankungsrückstellungen gebildet, liegt er über dem Zielwert, werden entsprechende Schwankungsrückstellungen aufgelöst. Die Herleitung des Zielwertes basiert auf der statistischen Analyse der Ergebnisse der letzten Jahre und berücksichtigt eine Sicherheitsmarge. Der Zielwert wird alle fünf Jahre überprüft und ggf. angepasst. Die Aufteilung der so ermittelten VSRST- Veränderung erfolgt sodann zu 1/3 auf das «Feuerschaden-Risiko» und zu 2/3 auf das «Elementarschaden-Risiko».
Geschäftsbericht
2024
Segmentinformation Versicherung | 2024 | 2023 | Veränderung | |
Zahlen in 1000 CHF | ||||
18 | Technisches Ergebnis | -8 487 | 10 430 | -18 917 |
Ertrag aus Versicherung / Verdiente Prämien* | 24 222 | 21 935 | 2 287 | |
Nettoprämienertrag exklusive Präventionsanteil | 30 103 | 28 074 | 2 029 | |
Stempelsteuer | 0 | 0 | 0 | |
Nettoprämienaufwand Rückversicherung | -5 881 | -6 139 | 258 | |
Schaden– und Leistungsaufwand* | -13 386 | -5 544 | -7 842 | |
Schaden– und Leistungsaufwand Feuer | -5 553 | -970 | -4 584 | |
Schaden– und Leistungsaufwand Feuer | -5 553 | -295 | -5 258 | |
Anteil Rückversicherung | 0 | -675 | 675 | |
Schaden– und Leistungsaufwand Elementar | -7 833 | -4 574 | -3 258 | |
Schaden– und Leistungsaufwand Elementar | -8 361 | -9 332 | 971 | |
Anteil Rückversicherung | 528 | 4 758 | -4 230 | |
Veränderung der versicherungstechnischen Schwankungs– und Sicherheitsrückstellungen | -15 267 | -2 242 | -13 025 | |
Betriebsaufwand* | -4 499 | -4 310 | -188 | |
Personalaufwand | -3 017 | -3 451 | 434 | |
Löhne und Gehälter | -2 606 | -3 037 | 431 | |
Sozialversicherungen | -367 | -347 | -20 | |
Übriger Personalaufwand | -44 | -67 | 23 | |
Verwaltungsaufwand | -1 029 | -727 | -302 | |
Raumaufwand | -155 | -155 | 0 | |
Fahrzeugaufwand | -42 | -41 | -1 | |
Büro– und Verwaltungsaufwand | -381 | -244 | -137 | |
Informatikaufwand | -385 | -245 | -140 | |
Publikationen und Ausstellungen | -65 | -42 | -23 | |
Abschreibungen auf Sachanlagen | -453 | -132 | -321 | |
Ergebnis übriger betrieblicher Ertrag/Aufwand | 443 | 592 | -149 | |
Übriger betrieblicher Ertrag | 456 | 607 | -151 | |
Übriger betrieblicher Aufwand | -13 | -15 | 2 | |
Technisches Ergebnis | -8 487 | 10 430 | -18 917 |
* für eigene Rechnung
Nettoprämienertrag exklusive Präventionsanteil: Aufgrund einer EDV-technisch bedingten Anpassung wird der Ertrag aus Versicherungsprämien neu nur noch netto - abzüglich 5% Eidg. Stempelsteuer - ausgewiesen. Dabei wurden die entsprechenden Werte in der Vorjahresspalte durch ein Restatement angepasst.
Geschäftsbericht
2024
Segmentinformation Versicherung | 2024 | 2023 | Veränderung | |
Zahlen in 1000 CHF | ||||
Ergebnis aus Kapitalanlagen | 16 491 | 4 916 | 11 575 | |
Ergebnis aus Kapitalanlagen vor Veränderung Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen | 23 115 | 8 248 | 14 867 | |
Ertrag aus Kapitalanlagen | 26 667 | 10 531 | 16 136 | |
Aufwand aus Kapitalanlagen | -3 114 | -1 914 | -1 200 | |
Vermögensverwaltungsaufwand | -438 | -369 | -69 | |
Veränderung Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen | -6 624 | -3 332 | -3 292 | |
Ordentliches Ergebnis | 8 004 | 15 346 | -7 342 | |
Technisches Ergebnis | -8 487 | 10 430 | -18 917 | |
Ergebnis aus Kapitalanlagen | 16 491 | 4 916 | 11 575 | |
Gewinn | 8 004 | 15 346 | -7 342 |
Geschäftsbericht
2024
Segmentinformation Prävention und Intervention | 2024 | 2023 | Veränderung | |
Zahlen in 1000 CHF | ||||
19 | Ergebnis Prävention und Intervention | |||
Ertrag Prävention und Intervention | 8 348 | 7 634 | 714 | |
Feuerschutzbeitrag Gebäudeversicherung | 5 621 | 5 218 | 403 | |
Präventionsbeitrag Feuer & Elementar | 400 | 400 | 0 | |
Feuerschutzbeitrag Privatversicherungen | 733 | 702 | 31 | |
Ertrag aus Verfügungen und Bewilligungen | 291 | 182 | 109 | |
Gemeindebeitrag an Telepage | 41 | 36 | 5 | |
Übriger Ertrag Brandbekämpfung | 23 | 20 | 3 | |
Kantons– und Bundesbeiträge Stützpunkt | 845 | 840 | 5 | |
Stützpunktbeitrag Prävention und Intervention | 122 | 125 | -3 | |
Rückerstattung Einsatzkosten | 259 | 97 | 161 | |
Übrige Erträge Stützpunkt | 14 | 14 | 0 | |
Aufwand Prävention und Intervention | -4 765 | -4 896 | 131 | |
Aufwand Prävention | -731 | -907 | 176 | |
Gemeindefeuerschau | -99 | -322 | 224 | |
Beiträge an Prävention Feuer | -200 | -200 | 0 | |
Beiträge an Prävention Elementar | -200 | -200 | 0 | |
Übrige Brandschutzaufwendungen | -232 | -184 | -48 | |
Aufwand Intervention | -4 034 | -3 989 | -45 | |
Beiträge Löschwasserversorgung | -1 070 | -1 040 | -30 | |
Beiträge Feuerwehren | -379 | -843 | 464 | |
Kursaufwand Brandbekämpfung | -621 | -495 | -126 | |
Aufwendungen Stützpunkt | -1 777 | -1 514 | -263 | |
Übrige Beiträge Brandbekämpfung | -188 | -98 | -90 |
Geschäftsbericht
2024
Segmentinformation Prävention und Intervention | 2024 | 2023 | Veränderung | |
Zahlen in 1000 CHF | ||||
Betriebsaufwand | -3 267 | -3 007 | -261 | |
Personalaufwand | -2 691 | -2 459 | -232 | |
Löhne und Gehälter | -2 085 | -1 939 | -146 | |
Sozialversicherungen | -456 | -388 | -69 | |
Übriger Personalaufwand | -150 | -133 | -17 | |
Verwaltungsaufwand | -576 | -548 | -29 | |
Raumaufwand | -196 | -197 | 1 | |
Fahrzeugaufwand | -66 | -60 | -6 | |
Büro– und Verwaltungsaufwand | -90 | -91 | 2 | |
Informatikaufwand | -144 | -162 | 19 | |
Publikationen und Ausstellungen | -81 | -37 | -44 | |
Abschreibungen auf Sachanlagen | -233 | -194 | -39 | |
Immobilienertrag Betriebsliegenschaft | 150 | 150 | 0 | |
Betriebliches Ergebnis vor Fondszuweisung | 232 | -312 | 544 | |
Zuweisung/ Entnahme Fonds "Prävention und Intervention" | -232 | 312 | -544 | |
Gewinn nach Fondszuweisung | 0 | 0 | 0 |
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | 2023 | |
Zahlen in 1000 CHF | |||
20 | Ertrag aus Kapitalanlagen | 26 667 | 10 531 |
Ertrag aus Aktien Schweiz | 3 377 | 2 778 | |
Dividendenertrag | 1 074 | 960 | |
Realisierte Gewinne | 434 | 252 | |
Nicht realisierte Gewinne | 1 870 | 1 566 | |
Ertrag aus Aktien Ausland | 3 813 | 1 621 | |
Dividendenertrag | 286 | 354 | |
Realisierte Gewinne | 671 | 152 | |
Nicht realisierte Gewinne | 2 857 | 1 116 | |
Ertrag aus Immobilien | 12 447 | 1 924 | |
Mietertrag | 2 074 | 1 924 | |
Realisierte Gewinne | 2 808 | 0 | |
Aufwertungsgewinn (Zuschreibung) | 7 565 | 0 | |
Ertrag aus Immobilienfonds | 3 015 | 1 101 | |
Dividendenertrag | 316 | 316 | |
Realisierte Gewinne | 94 | 0 | |
Nicht realisierte Gewinne | 2 605 | 785 | |
Ertrag aus Obligationen Schweiz | 2 149 | 2 092 | |
Zinsertrag | 359 | 230 | |
Realisierte Gewinne | 11 | 0 | |
Nicht realisierte Gewinne | 1 778 | 1 862 | |
Ertrag aus Obligationen Ausland | 1 030 | 585 | |
Zinsertrag | 536 | 419 | |
Realisierte Gewinne | 95 | 10 | |
Nicht realisierte Gewinne | 399 | 155 | |
Ertrag aus Geldanlagen | 836 | 430 | |
Zinsertrag | 217 | 188 | |
Realisierte Gewinne | 168 | 99 | |
Nicht realisierte Gewinne | 451 | 144 |
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | 2023 | |
Zahlen in 1000 CHF | |||
21 | Aufwand aus Kapitalanlagen | -3 114 | -1 914 |
Aufwand aus Aktien Schweiz | -1 160 | -842 | |
Realisierte Verluste | 0 | -11 | |
Nicht realisierte Verluste | -1 160 | -831 | |
Aufwand aus Aktien Ausland | -373 | -381 | |
Realisierte Verluste | -13 | -40 | |
Nicht realisierte Verluste | -360 | -341 | |
Aufwand aus Immobilien | -448 | -264 | |
Realisierte Verluste | 0 | 0 | |
Nicht realisierte Verluste | 0 | 0 | |
Immobilienaufwand | -448 | -264 | |
Abschreibungen | 0 | 0 | |
Aufwand aus Immobilienfonds | -8 | -135 | |
Realisierte Verluste | -8 | 0 | |
Nicht realisierte Verluste | 0 | -135 | |
Aufwand aus Obligationen Schweiz | -154 | -3 | |
Realisierte Verluste | -154 | 0 | |
Nicht realisierte Verluste | 0 | -3 | |
Aufwand aus Obligationen Ausland | -708 | -245 | |
Realisierte Verluste | -89 | -17 | |
Nicht realisierte Verluste | -619 | -227 | |
Aufwand aus Geldanlagen | -263 | -45 | |
Realisierte Verluste | -240 | -45 | |
Nicht realisierte Verluste | -23 | 0 | |
Negativzinsen | 0 | 0 |
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | 2023 | |
Zahlen in 1000 CHF | |||
22 | Vermögensverwaltungsaufwand | -437 | -369 |
Depotgebühren, Courtagen | -93 | -53 | |
Steuerabzüge Fremdwährungen | -13 | -9 | |
Anlagenbewirtschaftung | -331 | -307 | |
23 | Ergebnis aus Kapitalanlagen vor Veränderung Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen | 23 115 | 8 248 |
Erfolg aus Aktien Schweiz | 2 217 | 1 936 | |
Erfolg aus Aktien Ausland | 3 441 | 1 240 | |
Erfolg aus Immobilien | 11 998 | 1 661 | |
Erfolg aus Immobilienfonds | 3 007 | 966 | |
Erfolg aus Obligationen Schweiz | 1 995 | 2 090 | |
Erfolg aus Obligationen Ausland | 322 | 340 | |
Erfolg aus Geldanlagen | 573 | 386 | |
Vermögensverwaltungsaufwand | -437 | -369 | |
24 | Veränderung für Risiken in den Kapitalanlagen | 6 624 | 3 332 |
Diese Rückstellungen wurden für die marktspezifischen Risiken in den Kapitalanlagen (inkl. Immobilien) gebildet und/oder aufgelöst, um Schwankungen der aktuellen Werte Rechnung zu tragen. Sie wurden aufgrund der Rendite– Risiko–Eigenschaften des Portefeuilles ermittelt.
Geschäftsbericht
2024
Anhang | 2024 | 2023 | |
Zahlen in 1000 CHF | |||
Immobilien (Kapitalanlageliegenschaften) | 46 145 000 | 47 298 000 | |
Betriebsliegenschaft (STWEG) Grafenaustrasse 1, Zug | 3 784 000 | 3 784 000 | |
Logistikgebäude Ausbildungszentrum Schönau, Hagendorn | 200 000 | 200 000 | |
Mobile Sachanlagen | 2 263 000 | 1 465 400 |
Anhang | 2024 | 2023 | |
Zahlen in 1000 CHF | |||
Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung | 13 167 000 | 13 040 000 | |
davon in der Bilanz zurückgestellt | 13 167 000 | 13 040 000 | |
Interkantonale Risikogemeinschaft Elementar | 8 131 000 | 8 015 000 | |
davon in der Bilanz zurückgestellt | 8 131 000 | 8 015 000 | |
Interkantonaler Rückversicherungsverband: Bedingte statutarische Nachschusspflicht | 8 292 000 | 8 234 200 | |
davon in der Bilanz zurückgestellt | 8 292 000 | 8 234 200 |
Die Gebäudeversicherung Zug ist Gesellschafterin des Schweizerischen Pools für Erdbebendeckung. Im Rahmen dieser einfachen Gesellschaft besteht eine solidarische Haftung von 17 (Vorjahr 17) Kantonalen Gebäudeversicherungen.
Geschäftsbericht
2024
2024 | 2023 | ||
(Angaben gemäss Geschäftsbericht Zuger Pensionskasse) | |||
Deckungsgrad | 111.5% | 105.1% | |
Unterdeckung in Mio. CHF | 0.0 | 0.0 | |
Überdeckung / Wertschwankungsreserven in Mio. CHF | 566.8 | 240.6 | |
Gesamtperformance | 9.40% | 5.70% | |
Aktive Versicherte | 12 319 | 11 894 | |
Rentnerinnen und Rentner | 4 227 | 4 090 | |
Angeschlossene Arbeitgebende | 109 | 106 | |
Zins auf Sparguthaben | 3.25% | 2.00% | |
Technischer Zinssatz | 1.25% | 1.25% |