1. Grundsätze der Rechnungslegung
Die Gebäudeversicherung Zug erstellt ihre Jahresrechnung in Übereinstimmung mit dem Branchenstandard Swiss GAAP FER 41 sowie dem gesamten Regelwerk nach Swiss GAAP FER.
Die Jahresrechnung entspricht dem Schweizerischen Obligationenrecht und dem Gesetz über die Gebäudeversicherung vom 25. August 2016 (BGS 722.11). Die Jahresrechnung wurde unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit erstellt. Das Verrechnungsverbot von Aktiven und Passiven bzw. Aufwand und Ertrag (Bruttoprinzip) wurde eingehalten. Die Jahresrechnung entspricht dem Grundsatz der Stetigkeit in Bewertung, Darstellung und Offenlegung. Sie basiert auf betriebswirtschaftlichen Werten und vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (true and fair view).
1.1 Bilanzstichtag
Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Januar bis 31. Dezember. Bilanzstichtag ist der 31. Dezember.
2. Bewertungsgrundsätze
Die Bewertung erfolgt nach einheitlichen Kriterien. Es gilt grundsätzlich das Prinzip der Einzelbewertung der Aktiven und Passiven.
2.1 Fremdwährungsumrechnung
Auf fremde Währungen lautende Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden zum Tageskurs des Bilanzstichtages umgerechnet. Transaktionen in Fremdwährungen werden zu den Kursen des Transaktionsdatums umgerechnet.
2.2 Wertbeeinträchtigungen
Auf jeden Bilanzstichtag prüft die Gebäudeversicherung Zug, ob eine Wertbeeinträchtigung besteht. Das heisst, ob Anzeichen dafür bestehen, dass der Buchwert eines Aktivums den erzielbaren Wert übersteigt. Falls dies der Fall ist, wird der Buchwert auf den erzielbaren Wert reduziert, wobei die Wertbeeinträchtigung dem Periodenergebnis belastet wird.
2.3 Kapitalanlagen
Die Kapitalanlagen der Gebäudeversicherung Zug sind wie folgt bewertet:
2.3.1 Liquide Mittel
Die liquiden Mittel in den Kapitalanlagen werden zu aktuellen Werten bewertet.
2.3.2 Wertschriften
Die Bewertung der Wertschriften erfolgt grundsätzlich zu aktuellen Werten. Ist kein aktueller Wert bekannt, gelangt ausnahmsweise der Anschaffungswert, abzüglich allfälliger Wertbeeinträchtigungen, zur Anwendung. Wertveränderungen werden in der Erfolgsrechnung als nicht realisierter Gewinn im Ertrag aus Kapitalanlagen bzw. als nicht realisierter Verlust im Aufwand aus Kapitalanlagen erfasst. Unter aktuellen Werten werden öffentlich notierte Marktwerte verstanden. Die Marchzinsen bei den Anleihen werden, sofern diese nicht bereits im Kurswert enthalten sind, in den Kapitalanlagen erfasst.
2.3.3 Immobilien
Bei den Immobilien der Gebäudeversicherung Zug handelt es sich, mit Ausnahme von drei Liegenschaften mit gemischter Nutzung, ausschliesslich um Wohnliegenschaften. Sämtliche Immobilien liegen im Kanton Zug. Sie werden ausschliesslich zu Renditezwecken gehalten. Die Immobilien sind zum Verkehrswert bilanziert. Sie werden nach dem zu erwartenden Ertrag (Ertragswertmethode), unter Berücksichtigung eines risikogerechten Kapitalisierungszinssatzes und durch den Vergleich mit ähnlichen Objekten, geschätzt. Dabei wird die technische Entwertung ermittelt und berücksichtigt. Die Immobilien werden mindestens alle 10 Jahre neu bewertet. Zudem werden die Immobilien an der Aabach- und Hertistrasse in Zug zusätzlich bis auf den «relativen» Landwert abgeschrieben, da diese Liegenschaften im Zuge des Neubauprojekts «Gartenstadt» voraussichtlich ab 01.04.2023 (1. Bauetappe) bzw. ab 01.04.2025 (2. Bauetappe) rückgebaut werden sollen.
2.3.4 Derivative Finanzinstrumente
Investitionen in derivative Finanzinstrumente wie Termingeschäfte (Futures, Forwards, Swaps) und Optionen sind gemäss dem Anlagereglement der Gebäudeversicherung Zug, ausser für die Absicherung von bestehenden Positionen, nicht zulässig.
2.4 Sachanlagen
Die Informatikinfrastruktur (Hard- und Software) wird der Gebäudeversicherung Zug vom Kanton gegen Entgelt zur Verfügung gestellt. Das Büromobiliar, die festen Installationen und die Betriebsliegenschaft werden mit den Abschreibungssätzen gemäss dem «Merkblatt A1995» der Eidg. Steuerverwaltung (ESTV) linear vom Anschaffungswert abgeschrieben. Die allgemeine Aktivierungsuntergrenze beträgt CHF 5000.
2.5 Forderungen
Die Forderungen werden zu Nominalwerten bewertet. Betriebswirtschaftlich notwendige Wertberichtigungen werden angemessen berücksichtigt.
2.6 Flüssige Mittel
Die flüssigen Mittel werden zu aktuellen Werten bewertet. Sie umfassen Kassenbestände, Post- und Bankguthaben sowie Sicht- und Depositengelder. Diese dienen ausschliesslich dem operativen Betrieb.
2.7 Gewinnreserven
Es handelt sich um die kumulierten einbehaltenen Gewinne bzw. Verluste.
2.7.1 Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen
Die Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen werden für die marktspezifischen Risiken in den Kapitalanlagen (inkl. Immobilien) gebildet und aufgelöst, um Schwankungen der aktuellen Werte Rechnung zu tragen. Sie werden aufgrund der Rendite-Risiko-Eigenschaften des Portefeuilles ermittelt.
2.7.2 Nicht versicherungstechnische Rückstellungen
Es handelt sich um Rückstellungen, welche in keinem direkten Zusammenhang mit dem Versicherungsgeschäft stehen. Diese werden gebildet, wenn am Bilanzstichtag eine rechtliche oder faktische Verpflichtung aus der Vergangenheit besteht, welche der Höhe oder dem Zeitpunkt nach unbestimmt ist. Sie wird auf der Basis des wahrscheinlichen Mittelabflusses bewertet.
2.7.3 Versicherungstechnische Rückstellungen
Die versicherungstechnischen Rückstellungen werden einzeln, d.h. je Versicherungsfall, nach der mutmasslichen Verpflichtung gegenüber dem Versicherten und/oder mathematisch bzw. statistisch aufgrund von Erfahrungswerten vorsichtig bemessen und jährlich überprüft.
2.7.4 Versicherungstechnische Sicherheits- und Schwankungsrückstellungen
Die versicherungstechnischen Sicherheits- und Schwankungsrückstellungen werden für Unsicherheiten in der Bestimmung der versicherungstechnischen Rückstellungen (Parameter- und Zufallsrisiko) und für die inhärenten Zufallsschwankungen in der Schadenabwicklung benötigt. Sie dienen dazu, ungünstige und vorteilhafte Abwicklungsergebnisse der versicherungstechnischen Rückstellungen aufzufangen und werden unter Berücksichtigung der Diversifikation, der Grösse und der Struktur des Versicherungsportfolios sowie der abgeschlossenen Rückversicherungsverträge gebildet und aufgelöst.
2.8 Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten werden zu Nominalwerten eingesetzt.
2.9 Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen
Die Rechnungsabgrenzungen enthalten die üblichen, im Zusammenhang mit dem Geschäft stehenden, zeitlich abzugrenzenden Aufwendungen und Erträge.
2.10 Übrige Aktiven und Passiven
Die übrigen Aktiven und Passiven werden zu Nominalwerten, abzüglich allfällig notwendiger Wertberichtigungen, ausgewiesen.
Geschäftsbericht
2021
Erläuterungen zur Bilanz
  | Anhang |   |   |   |   |   |   |   | 2021 |   |
  | Zahlen in 1000 CHF | Aktien CH | Aktien Ausland | Immobilien * | Immobilienfonds | Obligationen CH | Obligationen Ausl. | Geldanlagen | Total |   |
  |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |
1 | Kapitalanlagen |   |   |   |   |   |   |   |   |   |
  |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |
  | Marktwerte 01.01. | 41 795 | 13 664 | 38 312 | 16 507 | 31 691 | 22 334 | 11 616 | 175 919 |   |
  | Anschaffungswerte 01.01. | 30 746 | 12 441 | 28 425 | 9 723 | 32 495 | 22 440 | 11 492 | 147 762 |   |
  | Zugänge | 2 727 | 1 188 | 0 | 2 116 | 7 249 | 4 804 | 12 293 | 30 377 |   |
  | Abgänge | -9 868 | -50 | 0 | -26 | -1 050 | -351 | -392 | -11 737 |   |
  | Anschaffungswerte 31.12. | 23 605 | 13 579 | 28 425 | 11 813 | 38 694 | 26 893 | 23 393 | 166 402 |   |
  |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |
  | Kumul. Wertberichtigungen 01.01. | 11 049 | 1 223 | 9 887 | 6 784 | -804 | -106 | 124 | 28 156 |   |
  | Zuschreibungen | 5 426 | 2 524 | 0 | 1 033 | 0 | 57 | 56 | 9 096 |   |
  | Abschreibungen | -35 | -148 | 0 | -43 | -788 | -1051 | -201 | -2 265 |   |
  | Realisierte Gewinne | 725 | 0 | 0 | 2 | 0 | 5 | 101 | 833 |   |
  | Realisierte Verluste | 0 | -34 | 0 | 0 | -10 | -2 | -65 | -111 |   |
  | Kumul. Wertberichtigungen 31.12. | 17 164 | 3 567 | 9 887 | 7 776 | -1 603 | -1 097 | 14 | 35 709 |   |
  | Marktwerte 31.12. | 40 769 | 17 146 | 38 312 | 19 589 | 37 091 | 25 796 | 23 408 | 202 111 |   |
Geschäftsbericht
2021
  | Anhang |   |   |   |   |   |   |   | 2020 |   |
  | Zahlen in 1000 CHF | Aktien CH | Aktien Ausland | Immobilien* | Immobilienfonds | Obligationen CH | Obligationen Ausl. | Geldanlagen | Total |   |
  |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |
1 | Kapitalanlagen |   |   |   |   |   |   |   |   |   |
  |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |
  | Marktwerte 01.01. | 36 344 | 12 466 | 38 312 | 13 533 | 28 852 | 19 609 | 17 382 | 166 498 |   |
  | Anschaffungswerte 01.01. | 26 471 | 11 208 | 28 425 | 8 017 | 29 627 | 19 808 | 17 278 | 140 833 |   |
  | Zugänge | 4 631 | 3 818 | 0 | 2 051 | 5 808 | 4 078 | 3 113 | 23 499 |   |
  | Abgänge | -356 | -2 585 | 0 | -345 | -2 940 | -1 445 | -8 899 | - 16 570 |   |
  | Anschaffungswerte 31.12. | 30 746 | 12 441 | 28 425 | 9 723 | 32 495 | 22 440 | 11 492 | 147 762 |   |
  |   |   |   |   |   |   |   |   |   |   |
  | Kumul. Wertberichtigungen 01.01. | 9 873 | 1 258 | 9 887 | 5 516 | -775 | -198 | 103 | 25 664 |   |
  | Zuschreibungen | 1 346 | 891 | 0 | 1 412 | 27 | 302 | 0 | 3 977 |   |
  | Abschreibungen | -221 | -623 | 0 | -152 | -44 | -186 | -182 | - 1 407 |   |
  | Realisierte Gewinne | 52 | 55 | 0 | 16 | 10 | 14 | 253 | 399 |   |
  | Realisierte Verluste | 0 | -358 | 0 | -8 | -22 | -38 | -50 | -477 |   |
  | Kumul. Wertberichtigungen 31.12. | 11 049 | 1 223 | 9 887 | 6 784 | -804 | -106 | 124 | 28 157 |   |
  | Marktwerte 31.12. | 41 795 | 13 664 | 38 312 | 16 507 | 31 691 | 22 334 | 11 616 | 175 919 |   |
Geschäftsbericht
2021
  | Anhang |   | 2021 | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF | Erwerbsjahr |   |   |
1 | Kapitalanlagen |   |   |   |
  | Immobilien |   | 38 312 | 38 312 |
  | Die Gebäudeversicherung Zug besitzt folgende Liegenschaften: |   |   |   |
  | Zeughausgasse 3, Zug | 1971 |   |   |
  | Steinhauserstrasse 38, Zug | 1975 |   |   |
  | Poststrasse 10, Zug | 1978 |   |   |
  | Schanz 14, Zug | 1980 |   |   |
  | Zugerbergstrasse 18, Unterägeri | 1991 |   |   |
  | Aabachstrasse 25, 27, 29, 31 und Hertistrasse 53, 55, Zug | 1994 |   |   |
  | Aabachstrasse 19, 19a/b, 21, Zug | 1995 |   |   |
  | Aabachstrasse 23, Zug | 1997 |   |   |
  | Holzhäusernstrasse 58, Buona | 2015 |   |   |
  | Die Liegenschaften sind hypothekenfrei. |   |   |   |
  |   |   |   |   |
2 | Beteiligung |   | 6 901 | 6 852 |
  | Die Gebäudeversicherung Zug ist Mitglied beim Schweizerischen Pool für Erdbebendeckung (SEP). Am Vermögen dieser einfachen Gesellschaft ist sie mit 3.53% beteiligt. Im Vorjahr betrug die Beteiligung 3.51%. |   |   |   |
  |   |   |   |   |
3 | Sachanlagen |   | 8 010 | 7 970 |
  | Büromobiliar Grafenaustrasse 1, Zug; 12.50% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 329 | 2019 | 242 | 267 |
  | 2 Dienstfahrzeuge (Pikett) Abteilung Feuerwehr 12.50% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 134 | 2021 | 127 | 0 |
  | Strom-Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeugflotte 12.50% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 58 | 2021 | 54 | 0 |
  | Feste Installationen Grafenaustrasse 1, Zug; 7.50% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 1 218 | 2019 | 1 018 | 1 111 |
  | Betriebsliegenschaft Grafenaustrasse 1, Zug (STWE); 2.0% Abschreibung linear auf Anschaffungswert TCHF 6 750 | 2019 | 6 457 | 6 592 |
  | Immaterielle Werte (EDV-Software) | 2021 | 112 | 0 |
  |   |   |   |   |
4 | Aktive Rechnungsabgrenzungen |   | 33 | 79 |
  | Übrige Aktive Rechnungsabgrenzungen |   | 33 | 79 |
  |   |   |   |   |
5 | Forderungen |   | 58 402 | 922 |
  | Forderungen gegenüber Versicherungsnehmern |   |   |   |
  | Jahresprämien |   | 17 | 26 |
  | Teil- und Bauversicherungsprämien |   | 66 | 70 |
  | Forderungen gegenüber Rückversicherern |   |   |   |
  | Anteil Rückversicherung Feuerschäden IRV |   | 873 | 675 |
  | Anteil Rückversicherung Elementarschäden IRV |   | 48 450 | 0 |
  | Anteil Rückversicherung Elementarschäden IRG |   | 8 624 | 0 |
  | Forderungen gegenüber nahestehenden Organisationen |   |   |   |
  | Stützpunkt- bzw. Ölwehrabrechnung, Kanton Zug |   | 195 | 35 |
  | Sonstige Forderungen |   |   |   |
  | Guthaben Eidg. Steuerverwaltung VST |   | 163 | 93 |
  | Übrige Forderungen |   | 15 | 23 |
  | Anhang |   |   |   |   | 2021 |
  | Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Verwendung | Auflösung | 31.12. |
  |   |   |   |   |   |   |
6 | Versicherungstechnische Rückstellungen für eigene Rechnung |   |   |   |   |   |
  | Feuerschäden brutto | 6 818 | 2 076 | -3 309 | 0 | 5 585 |
  | Abzgl. Anteil Rückversicherung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
  | Feuerschäden netto | 6 818 | 2 076 | -3 309 | 0 | 5 585 |
  |   |   |   |   |   |   |
  | Elementarschäden brutto | 1 217 | 81 222 | -14 386 | 0 | 68 053 |
  | Abzgl. Anteil Rückversicherung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
  | Elementarschäden netto | 1 217 | 81 222 | -14 386 | 0 | 68 053 |
  |   |   |   |   |   |   |
  | Elementarschäden IRG netto | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
  | Total | 8 035 | 83 298 | -17 695 | 0 | 73 638 |
  | Anhang |   |   |   |   | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Verwendung | Auflösung | 31.12. |
  |   |   |   |   |   |   |
6 | Versicherungstechnische Rückstellungen für eigene Rechnung |   |   |   |   |   |
  | Feuerschäden brutto | 6 726 | 3 855 | -3 763 | 0 | 6 818 |
  | Abzgl. Anteil Rückversicherung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
  | Feuerschäden netto | 6 726 | 3 855 | -3 763 | 0 | 6 818 |
  |   |   |   |   |   |   |
  | Elementarschäden brutto | 1 527 | 1 602 | -1 912 | 0 | 1 217 |
  | Abzgl. Anteil Rückversicherung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
  | Elementarschäden netto | 1 527 | 1 602 | -1 912 | 0 | 1 217 |
  |   |   |   |   |   |   |
  | Elementarschäden IRG netto | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
  | Total | 8 253 | 5 457 | -5 675 | 0 | 8 035 |
Für alle bis zum Abschlusstag eingetretenen Schäden wurden Rückstellungen gebildet, die eine Schätzung aller inskünftigen für diese Schadenfälle noch zu leistenden Zahlungen und Bearbeitungskosten darstellen.
Geschäftsbericht
2021
  | Anhang |   |   |   |   | 2021 |
  | Zahlen in 1000 CHF | Feuer | Elementar | IRG | Erdbeben | Total |
  |   |   |   |   |   |   |
7 | Versicherungstechnische Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen |   |   |   |   |   |
  | Stand 01.01.2021 | 13 417 | 46 456 | 5 868 | 13 309 | 79 050 |
  | Verwendung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
  | Bildung | 364 | 727 | 2 063 | 0 | 3 154 |
  | Auflösung | 0 | 0 | 0 | -7 | -7 |
  | Stand 31.12.2021 | 13 781 | 47 183 | 7 931 | 13 302 | 82 197 |
  | Anhang |   |   |   |   | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF | Feuer | Elementar | IRG | Erdbeben | Total |
  |   |   |   |   |   |   |
7 | Versicherungstechnische Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen |   |   |   |   |   |
  | Stand 01.01.2020 | 11 571 | 42 763 | 5 863 | 13 293 | 73 490 |
  | Verwendung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
  | Bildung | 1 846 | 3 693 | 5 | 16 | 5 560 |
  | Auflösung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
  | Stand 31.12.2020 | 13 417 | 46 456 | 5 868 | 13 309 | 79 050 |
Diese Rückstellungen werden für Unsicherheiten in der Bestimmung der versicherungstechnischen Rückstellungen und für die inhärenten Zufallsschwankungen in der Schadenabwicklung benötigt.
  | Soll-Rückstellungen | 2021 | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |
  |   |   |   |
  | Nicht rückversicherte Elementarschäden inkl. IRV-Nachschusspflicht | 56 612 | 55 891 |
  | Nicht rückversicherte Feuerschäden | 5 950 | 5 950 |
  | Verpflichtung Interkantonale Risikogemeinschaft Elementar | 7 931 | 5 868 |
  | Verpflichtung Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung | 13 302 | 13 309 |
  | Soll-Rückstellung 31.12. | 83 795 | 81 018 |
  | davon zurückgestellt | -82 197 | -79 050 |
  | Rückstellungsbedarf 31.12. | 1 598 | 1 968 |
Geschäftsbericht
2021
  | Anhang |   |   |   | 2021 |
  | Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Auflösung | 31.12. |
  |   |   |   |   |   |
8 | Nicht versicherungstechnische Rückstellungen |   |   |   |   |
  | Feuerschutz | 3 705 | 747 | 0 | 4 452 |
  | Beitragszusicherungen | 331 | 0 | -229 | 102 |
  | Projekt MoKoS «Retro-Fit» | 52 | 18 | 0 | 70 |
  | Fonds Schadenwehr Nationalstrassen | 283 | 0 | -162 | 121 |
  | Ferien- und Überzeitsaldi | 178 | 0 | 84 | 262 |
  | Total | 4 549 | 765 | -307 | 5 007 |
  | Anhang |   |   |   | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Auflösung | 31.12. |
  |   |   |   |   |   |
8 | Nicht versicherungstechnische Rückstellungen |   |   |   |   |
  | Feuerschutzprämie | 2 911 | 794 | 0 | 3 705 |
  | Beitragszusicherungen | 337 | 0 | -6 | 331 |
  | Projekt MoKoS «Retro-Fit» | 0 | 52 | 0 | 52 |
  | Fonds Schadenwehr Nationalstrassen | 180 | 103 | 0 | 283 |
  | Ferien- und Überzeitsaldi | 240 | 0 | -62 | 178 |
  | Total | 3 668 | 949 | -68 | 4 549 |
Die Rückstellung für den Feuerschutz ist aufgrund ihrer Finanzierung zweckgebunden. Sie kann nur über die Erhöhung bzw. Senkung des Feuerschutzbeitrages gebildet oder aufgelöst werden.
Geschäftsbericht
2021
  | Anhang |   |   |   |   |   |
  | Zahlen in 1000 CHF | 01.01. | Bildung | Verwendung | Auflösung | 31.12. |
  |   |   |   |   |   |   |
9 | Rückstellung für Risiken in den Kapitalanlagen |   |   |   |   |   |
  | Stand 2021 | 46 162 | 7 103 | 0 | 0 | 53 265 |
  | Stand 2020 | 38 957 | 7 205 | 0 | 0 | 46 162 |
  | Soll-Rückstellungen | 2021 | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |
  | Soll-Rückstellung 31.12. | 53 265 | 46 162 |
  | davon in der Bilanz zurückgestellt | -53 265 | -46 162 |
  | Rückstellungsbedarf 31.12. | 0 | 0 |
  | Die Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen werden für die marktspezifischen Risiken der Kapitalanlagen gebildet oder aufgelöst, um Schwankungen der aktuellen Werte Rechnung zu tragen. Die Zielwerte dieser Rückstellungen in Abhängigkeit der Anlagestrategie sind im Vergleich zum Vorjahr unverändert und wie folgt definiert worden: |   |   |
  | Aktien Schweiz | 30% | 30% |
  | Aktien Ausland | 40% | 40% |
  | Immobilien | 15% | 15% |
  | Immobilien «Gartenstadt» | 16% | 16% |
  | Immobilienfonds | 20% | 20% |
  | Obligationen Schweiz | 20% | 20% |
  | Obligationen Ausland | 35% | 35% |
  | Geldanlagen | 10% | 10% |
  | Die Rückstellungen werden in Prozent des Marktwertes am Bilanzstichtag gebildet. Sie betragen im Berichtsjahr 26.4% (Vorjahr 26.2%) des Marktwertes. Die Bildung und Auflösung erfolgt über die Erfolgsrechnung. |   |   |
  |   |   |   |
10 | Passive Rechnungsabgrenzungen | 237 | 200 |
  | Vorausbezahlte Mietzinsen (inklusive Nebenkosten) | 181 | 144 |
  | Übrige Transitorische Abgrenzungen | 56 | 56 |
  |   |   |   |
11 | Übrige Verbindlichkeiten | 1 065 | 98 |
  | Übrige Verbindlichkeiten gegenüber Dritten | 897 | 27 |
  | Übrige Verbindlichkeiten gegenüber Nahestehenden(Finanzverwaltung Kanton Zug, Zuger Pensionskasse) | 168 | 71 |
  |   |   |   |
12 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 1 834 | 365 |
  | Verbindlichkeiten gegenüber Dritten | 1 746 | 254 |
  | Verbindlichkeiten gegenüber Nahestehenden(Finanzverwaltung Kanton Zug, VKF Bern etc.) | 88 | 111 |
Geschäftsbericht
2021
Erläuterungen zur Erfolgsrechnung
  | Anhang | 2021 | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |
  |   |   |   |
13 | Präventionsanteil | 5 127 | 5 081 |
  | Feuerschutzbeitrag Gebäudeversicherung Zug | 5 127 | 5 081 |
  |   |   |   |
14 | Prämienaufwand Rückversicherung | -4 527 | -3 577 |
  | Rückversicherung Feuer | -1 538 | -1 458 |
  | Überschussbeteiligung IRV Prämie Feuer | 376 | 895 |
  | Rückversicherung Elementar | -3 072 | -3 158 |
  | Überschussbeteiligung IRV Prämie Elementar | 669 | 1 091 |
  | Rückversicherung Erdbeben | -963 | -948 |
  |   |   |   |
15 | Verdiente Prämien für eigene Rechnung | 21 105 | 21 826 |
  | Die verdienten Prämien für eigene Rechnung stellen jenen Betrag dar, welcher der Gebäudeversicherung Zug bleibt, um die Schäden zu bezahlen, die Schadenabwicklungskosten zu decken und die nötigen Rückstellungen vorzunehmen. |   |   |
  |   |   |   |
16 | Schaden- und Leistungsaufwand für eigene Rechnung | -28 081 | -4 817 |
  | Bezahlte Schäden und Leistungen für eigene Rechnung | -28 081 | -4 840 |
  | Bezahlte Schäden und Leistungen | -85 353 | -5 457 |
  | + Anteil Rückversicherer Feuer IRV | 198 | 618 |
  | + Anteil Rückversicherer Elementar IRV | 48 450 | 0 |
  | + Anteil Rückversicherer Elementar IRG | 8 624 | 0 |
  | + Regress | 0 | 23 |
  |   |   |   |
17 | Veränderung der versicherungstechnischen Schwankungs -und Sicherheitsrückstellungen | -1 084 | -5 560 |
  | Rückstellungen für nicht rückversicherte Feuer- und Elementarschäden und IRV- Nachschusspflicht | -1 091 | -5 539 |
  | Rückstellungen für IRG- Verpflichtung | 0 | -5 |
  | Rückstellungen für Erdbebenverpflichtung | 7 | -16 |
Die im Vorjahr neu definierte Berechnungsmethode zur Festlegung der versicherungstechnischen Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen (VSRST) für die Risiken «Feuer» und «Elementar» wurde auch wieder für das Geschäftsjahr 2021 angewandt.
Die Bildung oder Auflösung von VSRST orientiert sich an einem langfristigen, mittleren Schadensatz (Schadensatz =Netto-Schadensumme / Verdiente Prämien, vgl. Erläuterungen 15 und 16). Für diesen Schadensatz hat der Verwaltungsrat einen Zielwert von 0.6 festgelegt. Liegt der Schadensatz des Berichtsjahres unter dem Zielwert von 0.6, werden Schwankungsrückstellungen gebildet, liegt er über dem Zielwert, werden entsprechend Schwankungsrückstellungen aufgelöst. Die Herleitung des Zielwertes basiert auf der statistischen Analyse vergangener Jahresergebnisse und berücksichtigt eine
Sicherheitsmarge. Der Zielwert wird alle fünf Jahre überprüft und ggf. angepasst.
Die Aufteilung der so ermittelten VSRST- Veränderung erfolgt sodann zu 1/3 auf das «Feuerschaden-Risiko» und zu 2/3 auf das «Elementarschaden-Risiko».
Geschäftsbericht
2021
  | Segmentinformation Versicherung | 2021 | 2020 | Veränderung |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |   |
  |   |   |   |   |
18 | Technisches Ergebnis | -11 269 | 9 980 | - 21 249 |
  |   |   |   |   |
  | Ertrag aus Versicherung / Verdiente Prämien* | 21 105 | 21 826 | -721 |
  | Bruttoprämienertrag exklusive Präventionsanteil | 26 914 | 26 673 | 241 |
  | Stempelsteuer | -1 282 | -1 270 | -12 |
  | Prämienaufwand Rückversicherung | -4 527 | -3 577 | -950 |
  |   |   |   |   |
  | Schaden– und Leistungsaufwand* | -28 081 | -4 817 | -23 264 |
  | Schaden– und Leistungsaufwand Feuer | -1 870 | -3 215 | 1 345 |
  | Schaden– und Leistungsaufwand Feuer | -2 068 | -3 833 | 1 765 |
  | Anteil Rückversicherung | 198 | 618 | -420 |
  | Schaden– und Leistungsaufwand Elementar | -26 211 | -1 602 | -24 609 |
  | Schaden– und Leistungsaufwand Elementar | -83 285 | -1 602 | -81 683 |
  | Anteil Rückversicherung | 57 074 | 0 | 57 074 |
  |   |   |   |   |
  | Veränderung der versicherungstechnischen Schwankungs– und Sicherheitsrückstellungen | -1 084 | -5 560 | 4 476 |
  |   |   |   |   |
  | Betriebsaufwand* | -3 295 | -2 467 | -828 |
  | Personalaufwand | -2 463 | -1 506 | -957 |
  | Löhne und Gehälter | -2 113 | -1 185 | -928 |
  | Sozialversicherungen | -291 | -208 | -83 |
  | Übriger Personalaufwand | -59 | -112 | 53 |
  | Verwaltungsaufwand | -723 | -855 | 132 |
  | Raumaufwand | -117 | -366 | 249 |
  | Fahrzeugaufwand | -24 | 0 | -24 |
  | Büro– und Verwaltungsaufwand | -273 | -280 | 7 |
  | Informatikaufwand | -228 | -156 | -72 |
  | Publikationen und Ausstellungen | -82 | -54 | -28 |
  |   |   |   |   |
  | Abschreibungen auf Sachanlagen | -110 | -107 | -3 |
  |   |   |   |   |
  | Technisches Ergebnis | -11 269 | 9 980 | -21 249 |
  | Übriger betrieblicher Ertrag | 174 | 1084 | -910 |
  | Übriger betrieblicher Aufwand | -89 | -86 | -3 |
* für eigene Rechnung
Geschäftsbericht
2021
  | Segmentinformation Versicherung | 2021 | 2020 | Veränderung |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |   |
  |   |   |   |   |
  | Ergebnis aus Kapitalanlagen | 4 143 | -1 237 | 5 380 |
  | Ergebnis aus Kapitalanlagen vor Veränderung Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen | 11 246 | 5 968 | 5 278 |
  | Ertrag aus Kapitalanlagen | 14 272 | 8 534 | 5 738 |
  | Aufwand aus Kapitalanlagen | -2 625 | -2 208 | -417 |
  | Vermögensverwaltungsaufwand | -400 | -359 | -41 |
  | Veränderung Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen | -7 103 | -7 205 | 102 |
  |   |   |   |   |
  | Ordentliches Ergebnis | -7 125 | 8 743 | -15 868 |
  | Technisches Ergebnis | -11 269 | 9 980 | -21 249 |
  | Ergebnis aus Kapitalanlagen | 4 143 | -1 237 | 5 380 |
  |   |   |   |   |
  | Verlust / Gewinn | -7 125 | 8 743 | -15 868 |
Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen.
Die Gebäudeversicherung Zug bietet ausschliesslich die gesetzliche Grunddeckung gegen Feuer– und Elementarschäden an.
Geschäftsbericht
2021
  | Segmentinformation Prävention und Intervention | 2021 | 2020 | Veränderung |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |   |
  |   |   |   |   |
19 | Ergebnis Prävention und Intervention |   |   |   |
  |   |   |   |   |
  | Ertrag Prävention und Intervention | 6 720 | 6 551 | 169 |
  | Feuerschutzbeitrag Gebäudeversicherung | 5 127 | 5 081 | 45 |
  | Feuerschutzbeitrag Privatversicherungen | 715 | 707 | 8 |
  | Ertrag aus Verfügungen und Bewilligungen | 64 | 80 | -16 |
  | Gemeindebeitrag an Telepage | 35 | 36 | 0 |
  | Übriger Ertrag Brandbekämpfung | 22 | 6 | 16 |
  | Kantons– und Bundesbeiträge Stützpunkt | 660 | 499 | 161 |
  | Stützpunktbeitrag Prävention und Intervention | 58 | 58 | 0 |
  | Rückerstattung Einsatzkosten | 28 | 38 | -11 |
  | Übrige Erträge Stützpunkt | 13 | 46 | -34 |
  |   |   |   |   |
  | Aufwand Prävention und Intervention | -3 190 | -3 315 | 125 |
  | Aufwand Prävention | -587 | -624 | 37 |
  | Gemeindefeuerschau | -431 | -445 | 14 |
  | Übrige Brandschutzaufwendungen | -156 | -180 | 23 |
  | Aufwand Intervention | -2 603 | -2691 | 88 |
  | Beiträge Löschwasserversorgung | -913 | -944 | 31 |
  | Beiträge Feuerwehren | -276 | -575 | 299 |
  | Kursaufwand Brandbekämpfung | -463 | -313 | -150 |
  | Aufwendungen Stützpunkt | -835 | -730 | -105 |
  | Übrige Beiträge Brandbekämpfung | -115 | -130 | 15 |
  |   |   |   |   |
  | Betriebsaufwand | -2 773 | -2 443 | -330 |
  | Personalaufwand | -2 316 | -1 982 | -334 |
  | Löhne und Gehälter | -1 656 | -1 566 | -90 |
  | Sozialversicherungen | -360 | -313 | -47 |
  | Übriger Personalaufwand | -300 | -104 | -196 |
  | Verwaltungsaufwand | -457 | -461 | 4 |
  | Raumaufwand | -185 | -190 | 5 |
  | Fahrzeugaufwand | -32 | 0 | -32 |
  | Büro– und Verwaltungsaufwand | -102 | -99 | -3 |
  | Informatikaufwand | -114 | -144 | 30 |
  | Publikationen und Ausstellungen | -24 | -29 | 5 |
  |   |   |   |   |
  | Abschreibungen auf Sachanlagen | -172 | -160 | -12 |
  |   |   |   |   |
  | Immobilienertrag Betriebsliegenschaft | 161 | 162 | -1 |
  |   |   |   |   |
  | Betriebliches Ergebnis vor Fondszuweisung | 747 | 794 | -47 |
  | Zuweisung Fonds «Prävention und Intervention» | -747 | -794 | 47 |
  |   |   |   |   |
  | Verlust / Gewinn nach Fondszuweisung | 0 | 0 | 0 |
Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen.
Geschäftsbericht
2021
  | Anhang | 2021 | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |
  |   |   |   |
20 | Ertrag aus Kapitalanlagen | 14 272 | 8 534 |
  |   |   |   |
  | Ertrag aus Aktien Schweiz | 7 158 | 2 413 |
  | Dividendenertrag | 1 007 | 1 015 |
  | Realisierte Gewinne | 725 | 52 |
  | Nicht realisierte Gewinne | 5 426 | 1 346 |
  |   |   |   |
  | Ertrag aus Aktien Ausland | 2 931 | 1 234 |
  | Dividendenertrag | 407 | 288 |
  | Realisierte Gewinne | 0 | 55 |
  | Nicht realisierte Gewinne | 2 524 | 891 |
  |   |   |   |
  | Ertrag aus Immobilien | 1 777 | 1 875 |
  | Mietertrag | 1 777 | 1 875 |
  | Realisierte Gewinne | 0 | 0 |
  | Nicht realisierte Gewinne | 0 | 0 |
  |   |   |   |
  | Ertrag aus Immobilienfonds | 1 326 | 1 687 |
  | Dividendenertrag | 292 | 259 |
  | Realisierte Gewinne | 2 | 16 |
  | Nicht realisierte Gewinne | 1 033 | 1 412 |
  |   |   |   |
  | Ertrag aus Obligationen Schweiz | 283 | 264 |
  | Zinsertrag | 283 | 227 |
  | Realisierte Gewinne | 0 | 10 |
  | Nicht realisierte Gewinne | 0 | 27 |
  |   |   |   |
  | Ertrag aus Obligationen Ausland | 505 | 684 |
  | Zinsertrag | 443 | 368 |
  | Realisierte Gewinne | 5 | 14 |
  | Nicht realisierte Gewinne | 57 | 302 |
  |   |   |   |
  | Ertrag aus Geldanlagen | 292 | 378 |
  | Zinsertrag | 135 | 125 |
  | Realisierte Gewinne | 101 | 253 |
  | Nicht realisierte Gewinne | 56 | 0 |
Geschäftsbericht
2021
  | Anhang | 2021 | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |
  |   |   |   |
21 | Aufwand aus Kapitalanlagen | -2625 | -2 208 |
  |   |   |   |
  | Aufwand aus Aktien Schweiz | -35 | -221 |
  | Realisierte Verluste | 0 | 0 |
  | Nicht realisierte Verluste | -35 | -221 |
  |   |   |   |
  | Aufwand aus Aktien Ausland | -182 | -981 |
  | Realisierte Verluste | -34 | -358 |
  | Nicht realisierte Verluste | -148 | -623 |
  |   |   |   |
  | Aufwand aus Immobilien | -232 | -309 |
  | Realisierte Verluste | 0 | 0 |
  | Nicht realisierte Verluste | 0 | 0 |
  | Immobilienaufwand | -232 | -309 |
  | Abschreibungen | 0 | 0 |
  |   |   |   |
  | Aufwand aus Immobilienfonds | -43 | -160 |
  | Realisierte Verluste | 0 | -8 |
  | Nicht realisierte Verluste | -43 | -152 |
  |   |   |   |
  | Aufwand aus Obligationen Schweiz | -798 | -66 |
  | Realisierte Verluste | -10 | -22 |
  | Nicht realisierte Verluste | -788 | -44 |
  |   |   |   |
  | Aufwand aus Obligationen Ausland | -1 054 | -224 |
  | Realisierte Verluste | -2 | -38 |
  | Nicht realisierte Verluste | -1 051 | -186 |
  |   |   |   |
  | Aufwand aus Geldanlagen | -283 | -247 |
  | Realisierte Verluste | -65 | -50 |
  | Nicht realisierte Verluste | -201 | -182 |
  | Negativzinsen | -17 | -15 |
Geschäftsbericht
2021
  | Anhang | 2021 | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |
  |   |   |   |
22 | Vermögensverwaltungsaufwand | -400 | -359 |
  | Depotgebühren, Courtage | -80 | -83 |
  | Steuerabzüge Fremdwährungen | -9 | -9 |
  | Anlagenbewirtschaftung | -311 | -267 |
  |   |   |   |
23 | Ergebnis aus Kapitalanlagen vor Veränderung Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen | 11 246 | 5 968 |
  | Erfolg aus Aktien Schweiz | 7 123 | 2 192 |
  | Erfolg aus Aktien Ausland | 2 749 | 253 |
  | Erfolg aus Immobilien | 1 545 | 1 566 |
  | Erfolg aus Immobilienfonds | 1 283 | 1 527 |
  | Erfolg aus Obligationen Schweiz | -515 | 198 |
  | Erfolg aus Obligationen Ausland | -548 | 459 |
  | Erfolg aus Geldanlagen | 9 | 132 |
  | Kursverluste Aktien Ausland und Obligationen Ausland | 0 | 0 |
  | Vermögensverwaltungsaufwand | -400 | -359 |
  |   |   |   |
24 | Veränderung für Risiken in den Kapitalanlagen | -7 103 | -7 205 |
Diese Rückstellungen wurden für die marktspezifischen Risiken in den Kapitalanlagen (inkl. Immobilien) gebildet und/oder aufgelöst, um Schwankungen der aktuellen Werte Rechnung zu tragen. Sie wurden aufgrund der Rendite– Risiko– Eigenschaften des Portefeuilles ermittelt.
Geschäftsbericht
2021
  | Anhang | 2021 | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |
  |   |   |   |
  | Immobilien (Kapitalanlageliegenschaften) | 37 949 000 | 38 032 000 |
  | Betriebsliegenschaft (STWE) Grafenaustrasse 1, Zug | 3 399 852 | 3 383 000 |
  | Mobile Sachanlagen | 1 400 000 | 1 807 000 |
  | Anhang | 2021 | 2020 |
  | Zahlen in 1000 CHF |   |   |
  |   |   |   |
  | Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung | 13 301 995 | 13 309 099 |
  | davon in der Bilanz zurückgestellt | 13 301 995 | 13 309 099 |
  | Interkantonale Risikogemeinschaft Elementar | 5 867 500 | 5 867 500 |
  | davon in der Bilanz zurückgestellt | 5 867 500 | 5 867 500 |
  | Interkantonaler Rückversicherungsverband: Bedingte statutarische Nachschusspflicht | 8 111 600 | 8 150 200 |
  | davon in der Bilanz zurückgestellt | 23 500 000 | 23 500 000 |
Die Gebäudeversicherung Zug ist Gesellschafterin des Schweizerischen Pools für Erdbebendeckung. Im Rahmen dieser einfachen Gesellschaft besteht eine solidarische Haftung von 17 (Vorjahr 17) Kantonalen Gebäudeversicherungen.
Geschäftsbericht
2021
3. Vorsorgeverpflichtungen
Die Mitarbeitenden der Gebäudeversicherung Zug sind in der Zuger Pensionskasse versichert. Die Zuger Pensionskasse ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit mit Sitz in Zug. Sie führt die obligatorische und überobligatorische berufliche Vorsorge nach BVG für Alter, Invalidität und Tod für das Staatspersonal und die angeschlossenen Arbeitgeber durch. Die Altersrenten werden nach dem Beitragsprimat ausgerichtet. Das heisst, sie basieren auf dem individuellen Sparguthaben, das versicherungstechnisch in eine Rente umgewandelt wird.
Die Zuger Pensionskasse ist gemäss § 3 Absatz 1 des Pensionskassengesetzes vom 29. August 2013 (BGS 154.31) im System der Teilkapitalisierung finanziert. Die Staatsgarantie deckt den nicht voll finanzierten Teil zwischen dem Ausgangsdeckungsgrad von 84% und 100% Deckungsgrad. Per 31. Dezember 2021 bestand kein nicht finanzierter Teil, da der globale Deckungsgrad weiterhin über 100% lag.
Der Deckungsgrad der Zuger Pensionskasse verbesserte sich im Berichtsjahr von 109.6% auf 114.2%. Entsprechend besteht neu eine Überdeckung in Höhe von 638.7 Mio. Franken. Diese wurde den Wertschwankungsreserven zugeführt. Der technische Zinssatz, der für die Ermittlung des notwendigen Kapitalbedarfs für die Rentenleistungen massgebend ist, wurde von 1.50% auf 1.25% reduziert.
Die ordentlichen Arbeitgeberbeiträge für das Jahr 2021 betrugen 335 000 Franken (Vorjahr 337 000 Franken).
3.1 Kennzahlen Zuger Pensionskasse
  |   | 2021 | 2020 |
  | (Angaben gemäss Geschäftsbericht Zuger Pensionskasse) |   |   |
  |   |   |   |
  | Deckungsgrad | 114.2% | 109.6% |
  | Unterdeckung in Mio. CHF | 0.0 | 0.0 |
  | Überdeckung / Wertschwankungsreserven in Mio. CHF | 638.7 | 401.1 |
  |   |   |   |
  | Gesamtperformance | 11.60% | 3.74% |
  |   |   |   |
  | Aktive Versicherte | 11 173 | 10 793 |
  | Rentnerinnen und Rentner | 3 683 | 3 523 |
  | Angeschlossene Arbeitgebende | 105 | 105 |
  |   |   |   |
  | Zins auf Sparguthaben | 5.00% | 1.00% |
  | Technischer Zinssatz | 1.50% | 1.50% |
Es sind keine schwebenden Geschäfte, hängigen Rechtsfälle oder latenten Risiken bekannt.
Folgende Organisationen werden als nahestehend betrachtet: Kanton Zug, Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG), Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen
(VKF), Interkantonaler Rückversicherungsverband (IRV), Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen (PS), Interkantonale Risikogemeinschaft Elementar (IRG),
Schweizerischer Pool für Erdbebendeckung (SPE), Feuerwehrkoordination Schweiz (FKS) sowie die übrigen 17 Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV).
Zwischen der Gebäudeversicherung Zug, dem Kanton Zug und den erwähnten Organisationen bestehen vielfältige Beziehungen personeller, rechtlicher und wirtschaftlicher Natur. Alle Geschäfte mit diesen Organisationen basieren auf normalen KundenLieferanten-Beziehungen und werden zu Marktbedingungen wie mit unabhängigen Dritten, bzw. gemäss den gesetzlichen Bestimmungen, abgewickelt.
Alle natürlichen Personen, welche einen massgeblichen Einfluss auf das Geschäftsgebaren der Gebäudeversicherung Zug haben, werden ebenfalls als nahestehend betrachtet. Dabei handelt es sich in der Regel um die Mitglieder der Leitungsorgane, d. h. der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats.
Forderungen und Verbindlichkeiten zu nahestehenden Organisationen und Personen werden separat ausgewiesen und erläutert.
Die Gebäudeversicherung Zug führt ein systematisches, kontinuierliches Risikomanagement und Internes Kontrollsystem. Diese dienen dazu, die Gebäudeversicherung Zug in
der Erreichung ihrer Geschäftsziele zu unterstützen, den Fortbestand des Unternehmens und den Erhalt des verwalteten Vermögens zu sichern, Fehler zu vermeiden, Schwachstellen zu beseitigen sowie die Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zu garantieren. In der Ausgestaltung von Risikomanagement und Kontrollsystem werden die Besonderheiten als kleine, auf den Kanton Zug beschränkte Einsparten-Versicherung (geringe Diversifikation in den versicherten Ereignissen, räumliche Kumulierung der versicherten Objekte) und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Drittparteien (IRV/IRG, Kanton, Gemeinden, Feuerwehren, Outsourcing-Partner) berücksichtigt.
Mit angemessenen Prozessen und Instrumenten werden unternehmensweit sämtliche Risiken identifiziert, bewertet und mit geeigneten Massnahmen und Kontrollen bewältigt
oder reduziert. Als wichtigste Risikoarten zu nennen sind:
6. Risikomanagement und interne Kontrolle
Risikobasierte Kapitalsteuerung als Grundlage des Risikomanagements: Grundlage für das Management dieser Risiken bildet eine risikobasierte Kapitalsteuerung. Das risikotragende Kapital soll sicherstellen, dass die Gebäudeversicherung Zug mit hoher Wahrscheinlichkeit die gemäss heutiger Kenntnis möglichen Schaden- und Risikoszenarien übersteht. Dazu analysieren externe Fachleute periodisch oder bei Veränderung wichtiger Parameter sämtliche quantifizierbaren Risiken nach branchenüblichen finanzmathematischen Methoden. Für Versicherungs- und Finanzmarktrisiken berücksichtigen diese Analysen auch sehr seltene Verlust- oder Schadenszenarien.
Ausgehend von den quantitativen Einschätzungen legt der Verwaltungsrat jährlich das risikotragende Mindestkapital1
sowie eine Bandbreite mit Mittelwert für das angestrebte Zielkapital fest. Je nach Geschäftsergebnis und Kapitalentwicklung werden unterschiedliche Risiko- und Kapitalsteuerungsmassnahmen nötig oder möglich (Anpassung des Anlagerisikos, Veränderung der Rückversicherung, Bildung/Auflösung von Schwankungsrückstellungen, Prämienerhöhung oder Prämienrabatte, etc.). Als Sach-Einsparten-Versicherer mit räumlich geringer Ausdehnung verfügt die Gebäudeversicherung Zug kaum über Risikodiversifikation im Versicherungsgeschäft und wendet zur Kapitalsteuerung entsprechend vorsichtigere Regeln an als breit diversifizierte Privatversicherer mit nationalem oder internationalem Portfolio.
7. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
7.1 Genehmigung der Jahresrechnung
Gemäss § 1 Abs. 2 des Gebäudeversicherungsgesetzes vom 25. August 2016 (BGS 722.11) untersteht die Gebäudeversicherung Zug nicht dem Finanzhaushaltgesetz (BGS 611.1) des Kantons Zug. Die Jahresrechnung der Gebäudeversicherung Zug wird dem Regierungsrat auf Antrag des Verwaltungsrates zur Genehmigung (gemäss § 6 Abs. 2 Bst. e) BGS 722.11)
und dem Kantonsrat zur Kenntnisnahme (gemäss § 4 BGS 722.11) vorgelegt.
Es sind keine Ereignisse nach dem Bilanzstichtag bekannt.
1) Das risikotragende Kapital ist nicht gleich dem buchhalterisch ausgewiesenen Eigenkapital, sondern basiert auf einer ökonomischen Kapitalbetrachtung. Es berechnet sich hauptsächlich aus dem Eigenkapital und den kumulierten Schwankungsrückstellungen sowie gewissen Eventualverpflichtungen an den IRV/IRG.